Was bedeutet richiamo in Italienisch?
Was ist die Bedeutung des Wortes richiamo in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von richiamo in Italienisch.
Das Wort richiamo in Italienisch bedeutet zurückrufen, jemanden zurückrufen, rufen, zurücknehmen, etwas hervorrufen, zurückrufen, nach jemandem kommen, anziehen, anlocken, etwas darstellen, Interesse von jemandem wecken, nach jmdm rufen, zurückbeordern, Köder, Reiz, Rücknahme, Rückrufaktion, Impfauffrischung, Schrei, Schrei, Schrei, Pfeife, Aufruf, Verlockung, Aufforderung, Verlockung, Verwarnung, spannend, Aufruf, Verlockung, jmdn an erinnern, an erinnern, auf etwas aufmerksam machen, zurückrufen, auf zurückkommen, jemanden rufen, auf aufmerksam machen, auf zurückgreifen, mehr Publikum anlocken. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.
Bedeutung des Wortes richiamo
zurückrufenverbo intransitivo (telefono) (Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) Richiamo appena posso. Ich rufe zurück wenn ich kann. |
jemanden zurückrufenverbo transitivo o transitivo pronominale (telefono) (Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) La richiamerò dopo. Ich rufe sie später zurück. |
rufen
(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). ) Seb mi ha richiamato con un cenno del capo. Seb rief mich mit geneigtem Kopf. |
zurücknehmenverbo transitivo o transitivo pronominale (prodotti difettosi) (Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) La società ha richiamato i bollitori difettosi. Das Unternehmen nahm die fehlerhaften Wasserkocher zurück. |
etwas hervorrufen
(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) La tua canzone ha rievocato un ricordo di quando ho visitato l'Irlanda. Dein Lied rief eine Erinnerung hervor, von der Zeit als ich in Irland war. |
zurückrufen(Anruf) (Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) Ti posso ritelefonare quando sono un po’ meno occupata? |
nach jemandem kommen(somigliare a) (umgangssprachlich) Molti dicono che Maria ha preso da sua nonna. Sam ha davvero preso da suo padre. Sam ist seinem Vater wirklich sehr ähnlich. |
anziehen, anlockenverbo transitivo o transitivo pronominale (Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) La nuova insegna al neon nella nostra vetrina attira davvero i clienti. |
etwas darstellenverbo transitivo o transitivo pronominale (Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) Lo spettacolo richiamava la vita familiare del primo Novecento. Das Stück stellt das Familienleben im frühen 20. Jahrhundert dar. |
Interesse von jemandem weckenverbo transitivo o transitivo pronominale (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) Sono proprio attirato dalle luci sgargianti di New York! Die heller Lichter New Yorks haben mein Interesse geweckt! |
nach jmdm rufen(sollecitare) Steve chiamò la moglie perché venisse ad aiutarlo. |
zurückbeordernverbo transitivo o transitivo pronominale (Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) La giuria fece tornare (or: richiamò) i candidati finalisti. |
Köder
(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Die Jäger benutzten einen Köder, um die Enten anzulocken. |
Reiz
(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Ich verstehe den Reiz von Horrorfilmen nicht. |
Rücknahmesostantivo maschile (di prodotti difettosi) (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) C'è un richiamo su questa partita di bollitori perché sono difettosi. Für diese Wasserkocher gibt es eine Rücknahme, weil sie einen Fehler haben. |
Rückrufaktionsostantivo maschile (prodotti difettosi) (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) Condurre test accurati eviterà l'inutile richiamo dei prodotti imperfetti. |
Impfauffrischungsostantivo maschile (medicina: di vaccinazione) (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) Gli adulti dovrebbero fare un richiamo di antitetanica ogni dieci anni. Erwachsene sollten alle zehn Jahre eine Impfauffrischung für Tetanus bekommen. |
Schreisostantivo maschile (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Hanno sentito un richiamo fuori dalla finestra. Sie haben einen Schrei vor dem Fenster gehört. |
Schreisostantivo maschile (uccelli) (Vogel) (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Dalla mia camera si sente il richiamo di un gufo. |
Schreisostantivo maschile (animali) (Tier) (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Il richiamo di un lupo lo fece alzare a sedere nella sua tenda. |
Pfeifesostantivo maschile (per uccelli, ecc.) (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) Soffiò nel suo richiamo per anatre e non dovette aspettare molto prima che ne apparisse una. |
Aufrufsostantivo maschile (Zahlung) (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Questo è l'ultimo richiamo utile per il pagamento. |
Verlockungsostantivo maschile (tentazione) (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) Non mi arrenderò mai al richiamo di una torta al cioccolata, nossignore! |
Aufforderung
(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) All'esortazione del comandante, le truppe si misero in azione. |
Verlockung
(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) L'attrazione per la spiaggia alla fine lo ha fatto trasferire in California. |
Verwarnung
(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) Jules si rese conto che doveva prendere sul serio il richiamo da parte del datore di lavoro in merito al suo comportamento inappropriato. Jules hat eingesehen, dass er die Verwarnung seines Angestellten bezüglich seines schlechten Verhaltens ernst nehmen musste. |
spannendsostantivo maschile (ugs, übertragen) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Alcune persone trovano interessante visitare musei e gallerie d'arte, ma non è proprio una cosa che fa per me. Viele Leute finden es spannend, in Museen und Kunstgalerien zu gehen, aber meines ist das nicht wirklich. |
Aufruf
(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Alex è davvero convinto che aiutare i bisognosi sia la sua vocazione. |
Verlockung
(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) L'attrattiva di terre lontane era troppo forte per Elsa; non poteva più restare a casa. Der Reiz von weit entfernten Inseln war zu stark für Elsa; sie hielt es zu Hause nicht mehr aus. |
jmdn an erinnern
La tua storia mi ricorda quella volta che ho indossato il mio vestito da sera a una riunione del personale. |
an erinnern
Questa musica ricorda le prime opere di Mozart. |
auf etwas aufmerksam machenverbo transitivo o transitivo pronominale (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
zurückrufenverbo transitivo o transitivo pronominale (Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) Ti raggiungo più tardi, devo richiamare qualcuno prima di andare. |
auf zurückkommen
La tradizione richiama alla memoria i primi giorni dell'insediamento. |
jemanden rufenverbo transitivo o transitivo pronominale (transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). ) La sua presenza richiama folle immense. |
auf aufmerksam machenverbo transitivo o transitivo pronominale (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
auf zurückgreifen
|
mehr Publikum anlockenverbo transitivo o transitivo pronominale (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
Lass uns Italienisch lernen
Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von richiamo in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.
Verwandte Wörter von richiamo
Aktualisierte Wörter von Italienisch
Kennst du Italienisch
Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.