Was bedeutet io in Italienisch?
Was ist die Bedeutung des Wortes io in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von io in Italienisch.
Das Wort io in Italienisch bedeutet ich, Ich, ich selbst, ich, ich selber, Ich, ich auch, soweit ich weiß, ich habe, Ich habe, ich bin, soweit ich weiß, so viel wie ich weiß, Ich bin dabei, eine Hand wäscht die andere, hier wohne ich, platze ruhig vor Neid, ich auch, mein Fehler, inneres Selbst, ich hatte, ich sage dazu, dass, Das mach ich, Plausch, vorne, ich auch. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.
Bedeutung des Wortes io
ich
(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). ) Ti amo. Ich liebe dich. |
Ich(identità, essere) (Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). ) Ha mostrato il suo vero io con quell'atto di coraggio. Mit diesem mutigen Schritt hat er sein wahres Ich gezeigt. |
ich selbst
Io stessa non sono allergica alle noccioline, ma i miei figli sì. Ich selbst habe keine Erdnussallergie, aber meine beiden Kinder schon. |
ichpronome (Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). ) Io e i miei amici abbiamo trascorso la giornata al parco. Io e te finiremo per litigare se non ti scusi! |
ich selber(umgangssprachlich) Ho portato fuori la spazzatura io stesso perché nessun altro lo avrebbe fatto. Ich habe selber den Müll rausgebracht, da es sonst niemand tun würde. |
Ichsostantivo maschile (psicologia) (Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). ) Come distinguiamo l'io dal non io? |
ich auch
(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").) Credi che sia pazzo; lo credo anch'io! |
soweit ich weiß
(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) Che io sappia, la banca ha approvato il prestito. Il capo è nel suo ufficio, per quanto ne so. Soweit ich weiß hat die Bank den Kredit genehmigt. Der Chef ist in seinem Büro soweit ich weiß. |
ich habeverbo (verbo avere) Ho lavorato tutto il giorno. |
Ich habeverbo transitivo o transitivo pronominale Ho il mal di testa. Ho due gatti e tre cani. |
ich bin
Io sono il miglior cameriere di questo ristorante. Ich bin der beste Kellner in diesem Restaurant. |
soweit ich weiß, so viel wie ich weiß(informale) (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) Non lo metto in discussione. Per quanto ne so, ci potrebbero anche essere gli alieni su Marte. |
Ich bin dabeiinteriezione (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
eine Hand wäscht die andere(espressione: aiuto reciproco) (übertragen) (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
hier wohne ich(indicazioni) (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
platze ruhig vor Neidinteriezione (idiomatico) (Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").) Ronaldo, prendi e porta a casa! Sean Geddes, l'attaccante del Worcester City, ha appena segnato un goal sensazionale. |
ich auch
(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").) Stai andando alla sua festa? Anch'io! Ci vediamo là. Gehst du zu ihrer Feier? Ich auch! Wir sehen uns dort. |
mein Fehler
(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").) |
inneres Selbstsostantivo maschile |
ich hatte(verbo avere) Ero già stato in Francia, ma è la prima volta che visito Parigi. |
ich sage dazu, dassverbo (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) Come possiamo risparmiare durante la crisi? Io dico: blocchiamo i salari e smettiamo di assumere. |
Das mach ichinteriezione (Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").) Non ti preoccupare dei piatti sporchi. Ci penso io. Lass mal das dreckige Geschirr. Das mach ich. |
Plausch(informale: do ut des) (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) I due colleghi mantennero il loro sano rapporto di "io ti do, tu mi dai" per tutto il pomeriggio. |
vorneinteriezione (di un veicolo) (Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").) Sto io davanti! |
ich auchinteriezione (Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").) Simon farà 40 anni la settimana prossima? Anch'io! |
Lass uns Italienisch lernen
Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von io in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.
Verwandte Wörter von io
Aktualisierte Wörter von Italienisch
Kennst du Italienisch
Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.