Was bedeutet passeggiata in Italienisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes passeggiata in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von passeggiata in Italienisch.

Das Wort passeggiata in Italienisch bedeutet schlendern, spazieren, verlagern, spazierengehen, bummeln, schlendern, bummeln, spazieren gehen, hin- und hergehen, Gehen, Umherstreifen, umherziehen, herumlaufen, bummeln, trotten, Spaziergang, Ausflug, Promenade, Kinderspiel, Spaziergang, leichtes Fach, Spaziergang, trödeln, Schlendern, sicherer Sieg, sicherer Gewinn, Spaziergang, Kinderspiel, Spaziergang, Kinderspiel, Wanderung, Spaziergang, Kinderspiel, Promenade, Kinderspiel, Umhergehen, kinderleicht, Pillepalle, Kinderspiel, ein Kinderspiel, Wanderung, spazieren gehen, etwas entlang laufen, durch gehen, auf dem Mond spazieren gehen, an etwas vorbeilaufen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes passeggiata

schlendern

verbo intransitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

spazieren

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Robert passeggiava sulla spiaggia.
Robert ging am Strand spazieren.

verlagern

verbo intransitivo

spazierengehen

verbo intransitivo

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Di domenica la coppia passeggiava volentieri nel parco.
Sonntags ging das Paar gerne im Park spazieren.

bummeln

verbo intransitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

schlendern

verbo intransitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Adam passeggiava sulla spiaggia.
Adam schlenderte am Strand entlang.

bummeln

verbo intransitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
L'uomo passeggiava per la sala.

spazieren gehen

verbo intransitivo

Lucia passeggiava in silenzio, persa nei suoi pensieri.

hin- und hergehen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Andava avanti e indietro per la stanza, preoccupata per quanto stava per accadere.
Sie ging hin und her und machte sich Sorgen, was passieren könnte.

Gehen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Gehen spart Geld für Fahrkarten und ein bisschen Bewegung ist auch immer gut.

Umherstreifen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

umherziehen

verbo intransitivo

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

herumlaufen

verbo intransitivo

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

bummeln

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

trotten

verbo intransitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Jeremy camminava in giro per la stanza.

Spaziergang

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La coppia andò a fare una passeggiata dopo cena.
Nach dem Abendessen machte das Paar einen Spaziergang.

Ausflug

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Questa mattina abbiamo fatto una breve passeggiata fino al villaggio vicino.
ⓘQuesta frase non è una traduzione della frase di origine. Der Ausflug am Morgen in das nächste Dorf hat Spaß gemacht.

Promenade

sostantivo femminile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Abbiamo camminato lungo la passeggiata al tramonto.
Wir sind bei Sonnenuntergang an der Promenade entlang gelaufen.

Kinderspiel

(figurato)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Con buona probabilità, le elezioni saranno una passeggiata per il partito al governo.

Spaziergang

(figurato) (übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

leichtes Fach

(figurato: compito semplice)

Spaziergang

sostantivo femminile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ci facciamo una piccola passeggiata dopo cena?
Wollen wir nach dem Abendessen einen Spaziergang machen?

trödeln

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
È una bella giornata, che ne dici di una passeggiata al lago?

Schlendern

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

sicherer Sieg, sicherer Gewinn

(informale, figurato: facile competizione)

La sfida a chi mangia più torte fu una passeggiata per Jake che aveva già vinto molte altre gare simili.

Spaziergang

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Kinderspiel

sostantivo femminile (figurato: cosa facile) (ugs, übertragen)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Spaziergang

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ogni sera dopo cena vanno a fare una passeggiata.
Sie machen jeden Abend nach dem Essen einen Spaziergang.

Kinderspiel

sostantivo femminile (figurato)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Joel pensava che il test sarebbe stato difficile, invece si è trattato di una passeggiata.

Wanderung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Sentendo il bisogno di un po' di aria fresca ed esercizio, Lydia decise di andare a fare una passeggiata.
Weil sie das Bedürfnis nach frischer Luft und Sport hatte, entschied sich Lydia, eine Wanderung zu machen.

Spaziergang

sostantivo femminile (cosa facile) (übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il candidato vincerà senz'altro le elezioni: per lui sarà una passeggiata.

Kinderspiel

sostantivo femminile (figurato)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Quel lavoro non è stato una passeggiata: ho quasi mollato a metà.

Promenade

(specifico: mare)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Kinderspiel

(informale) (übertragen)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Trovare un parcheggio è stata una bazzecola.

Umhergehen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

kinderleicht

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Pillepalle

(figurato, informale: facile) (ugs)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Kinderspiel

(figurato: cosa facile)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Non ti preoccupare: questo test sarà un gioco da ragazzi.

ein Kinderspiel

(figurato, informale)

Aprire un conto bancario è un gioco da ragazzi.
Ein Bankkonto zu eröffnen ist ein Kinderspiel.

Wanderung

sostantivo femminile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Durante la nostra passeggiata ci siamo imbattuti in una miniera abbandonata.
Auf unserer Wanderung sind wir auf eine stillgelegte Miene gestoßen.

spazieren gehen

etwas entlang laufen

Al tramonto abbiamo passeggiato lungo il canale.

durch gehen

verbo intransitivo (a un luogo)

auf dem Mond spazieren gehen

verbo intransitivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

an etwas vorbeilaufen

verbo intransitivo

Lass uns Italienisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von passeggiata in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Italienisch

Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.