Was bedeutet lungo in Italienisch?
Was ist die Bedeutung des Wortes lungo in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von lungo in Italienisch.
Das Wort lungo in Italienisch bedeutet lang, entlang, lang, neben, lang, lang, lange, lang, lang, lang, langsam, in lang, runter, lang, über einen Zeitraum gehen, lang, lang, bodenlang, entlang, -abwärts, hoch, lang, zu lang, lang, runter, langwierig, langwierig, verlängert, rau, lang, lange, langatmig, längs, im Zickzack laufen, weiter Pass, länger, längste, ellenlang, in Richtung eines Ziels, lang anhaltend, seit langem leiden, Langzeit-, -ersehnt, eingespielt, entlang des Flusses, lang und breit, lange, auf dem Weg, unterwegs, unterwegs, auf lange Sicht, längs, entlang, Marsch, Langhaar, Schnurrbart, Panatela, Strickmütze, Gesicht, weite Reise, langfristiger Plan, langfristige Planung, Langzeitgedächtnis, Weitsprung, lange Zeit, dicker Teppich, Long Covid, Long COVID, der Länge nach, sich übernehmen, lange brauchen, sprechen, überleben, jmdn/ überleben, länger bleiben, länger halten als gedacht, etwas runtergehen, längste, am Straßenrand, Langhaar-, Langstrecken-, so lang, seit langem verstorben, Langhaar-, seit langem vergraben, zu einem Ziel, im Laufe der Zeit, wie lang, nicht mehr, zu lang, Geschichte, -meter. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.
Bedeutung des Wortes lungo
langaggettivo (spazio) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) C'era un lungo tavolo in mezzo alla stanza. Imogen ha i capelli lunghi. ⓘQuesta frase non è una traduzione della frase di origine. In der Mitte des Raumes befand sich ein langer Tisch. |
entlang
(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").) Lungo il fiume corre una ringhiera di sicurezza. Der Zaun verläuft aus Sicherheitsgründen entlang des Flusses. |
langaggettivo (Längenmaß) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Il tavolo è lungo tre metri. Der Tisch war drei Meter lang. |
nebenpreposizione o locuzione preposizionale (Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").) Il mio cane corre volentieri lungo il sentiero mentre io vado in bici. Camminando lungo la strada Anna trovò un anello d'oro. Als Anna die Straße entlang ging, fand sie einen Goldring. |
langaggettivo (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Mi piace portare i capelli lunghi. Ich mag mein Haar lang tragen. |
lang, langeaggettivo (tempo, durata) (Zeitdauer) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Il film era troppo lungo. Der Film war zu lang. |
langaggettivo (Phonetik:) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Nella parola "tool" la "o" ha un suono lungo. |
langaggettivo (figurato: tempo, durata) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) È stata una lunga giornata, non vedo l'ora di andare a casa. |
langaggettivo (finanza) (Finanzwesen) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Mentre gli altri vendevano le azioni, lui prese una posizione lunga. |
langsamaggettivo (fotografia: tempo di posa) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Uso un tempo lungo per fare le foto di sera. |
in langaggettivo (Kleidung) Mi piace il taglio di questo vestito, ma ne ha uno lungo? |
runterpreposizione o locuzione preposizionale (Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").) La banca è poco più avanti lungo questa strada. Die Bank ist ein Stück die Straße runter. |
langaggettivo (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Ho una lunga lista di problemi con la mia casa. Ich habe eine lange Liste mit Hausreparaturen. |
über einen Zeitraum gehen
(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) Il film dura tre ore. Der Film geht über einen Zeitraum von drei Stunden. |
langaggettivo (tipografia: trattino, lineetta) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) |
lang
(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Il viso lungo di un cane era visibile attraverso la finestra. |
bodenlang(abbigliamento) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Questo abito lungo mi sembra troppo démodè. Ad un evento elegante, le donne dovrebbero indossare l'abito lungo. Abendgarderobe bedeutet für Frauen ein Kleid zu tragen, das bis zum Boden geht. |
entlangpreposizione o locuzione preposizionale (Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").) Questa vasta catena montuosa si trova lungo il confine tra due stati. |
-abwärts
(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").) Sie leben ca. 30 km flussabwärts. |
hochaggettivo (meccanica: rapporti) (Gang) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Molte macchine sportive hanno un rapporto di riduzione lungo per raggiungere le alte velocità. |
langaggettivo (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Tom ha scritto un lungo articolo sul suo lavoro per un giornale locale. Tom schrieb einen langen Artikel über seine Arbeit für die örtliche Zeitung. |
zu langaggettivo I suoi capelli erano troppo lunghi, perciò decise di tagliarli. |
lang
(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Il disco del professore è stato così prolisso che alcuni studenti si sono addormentati. Die Rede des Professors war so lang, dass einige Studenten einschliefen. |
runterpreposizione o locuzione preposizionale (informell) (Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").) Il ristorante è appena più avanti lungo alla strada. Das Restaurant ist die Straße runter. |
langwierig
(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Hanno trovato un accordo per evitare una lunga battaglia legale per i diritti sul nome. |
langwierig
(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) |
verlängert
(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").) Il conduttore televisivo ha intervistato l'autore per un tempo prolungato. Die TV Show hatte mit dem Autor ein verlängertes Interview. |
rau(mare) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) |
lang, langelocuzione avverbiale (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) La vedova ha vissuto a lungo da sola: sono trascorsi quarant'anni dalla morte del marito. Die Witwe ist schon lange alleine. Es ist jetzt schon 40 Jahre her, seit ihr Mann gestorben ist. |
langatmig(discorso) (Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").) Il pubblico cominciò a tossire e a mostrare segni di impazienza mentre il sindaco parlava lungamente della storia della città. |
längs
(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").) Bobby ha piegato il foglio longitudinalmente per fare un origami. |
im Zickzack laufen(di segni incrociati) (Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). ) Il cortile anteriore era ricoperto da segni di pneumatici |
weiter Pass(football) (Sport) |
längeraggettivo (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Il letto è più lungo delle lenzuola. Das Bett ist länger als das Laken. |
längsteaggettivo (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) È la limousine più lunga che abbia mai visto. Questa è la nostra fune più lunga. |
ellenlang(informale) (umgangssprachlich) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) I miei capelli sono lunghetti e si annodano facilmente. |
in Richtung eines Zielsavverbio (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
lang anhaltendaggettivo Gli effetti del temporale sono stati durevoli. |
seit langem leiden
(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). ) |
Langzeit-locuzione aggettivale Come posso migliorare la mia memoria a lungo termine? |
-ersehnt
(Suffix: Wort oder Wortteil, der einem Wortstamm folgt ("Gesund-heit", "Bind-ung"). ) |
eingespieltlocuzione aggettivale (spettacolo) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) |
entlang des Flusses
(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
lang und breit(umgangssprachlich) (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) Mi ha spiegato la sua situazione finanziaria in dettaglio. |
lange
(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").) Starà via per molto tempo? |
auf dem Weg
(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) Stiamo andando in montagna, ma ci fermeremo per un caffè lungo la strada. |
unterwegslocuzione avverbiale (Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").) Se vuoi li consegno da parte tua lungo la strada. Ich liefere diese dann von unterwegs aus an. |
unterwegsavverbio (Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").) Ci siamo fermati durante il tragitto per fare delle foto. Wir hielten unterwegs an und machten Fotos. |
auf lange Sicht
(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
längs, entlang
(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").) Abbiamo costruito un muro di contenimento sul fianco della terrazza. |
Marschsostantivo maschile (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Il lungo viaggio di Edward lo portò attraverso tutta l'Europa. Edwards Wanderung brachte ihn quer durch ganz Europa. |
Langhaarsostantivo maschile (Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). ) |
Schnurrbartsostantivo maschile (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) |
Panatelasostantivo maschile (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) |
Strickmütze
(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) Mia madre mi ha fatto un lungo berretto di lana a maglia da indossare questo inverno. |
Gesichtsostantivo maschile (figurato: faccia triste) (umgangssprachlich, vage) (Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). ) Hai avuto tutto quello che volevi, cos'è questo muso lungo? |
weite Reise
Quello tra Francia e Australia è un lungo viaggio. |
langfristiger Plansostantivo maschile Il nostro progetto a lungo termine consiste nel costruire tre nuove strutture nei prossimi vent'anni. |
langfristige Planungsostantivo femminile Gli alti dirigenti utilizzano la pianificazione a lungo termine per portare avanti l'obiettivo dell'azienda. |
Langzeitgedächtnis
(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). ) La mia memoria a lungo termine è a posto, ma non ho idea di cosa abbia fatto stamattina. |
Weitsprungsostantivo maschile (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Alle Olimpiadi, è lì che ha battuto il record mondiale di salto in lungo. |
lange Zeitsostantivo maschile Sono rimasto seduto al sole per molto tempo e mi sono scottato. Non vedo il mio ex marito da molto tempo. Ich saß für eine lange Zeit in der Sonne und habe einen Sonnenbrand bekommen. Ich habe meinen Ex-Mann schon lange Zeit nicht mehr gesehen. |
dicker Teppich(ordito, trama di un tappeto) I fili del tappeto hanno un aspetto vecchio e logoro. |
Long Covid, Long COVID(effetti a lungo termine) (Anglizismus) (Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). ) |
der Länge nach
(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
sich übernehmenverbo transitivo o transitivo pronominale (Partikelverb, reflexiv, untrennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt. ) |
lange brauchen
|
sprechenverbo intransitivo (intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).) Il principe Carlo potrebbe discorrere per ore sul tema dell'architettura. |
überleben
(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) |
jmdn/ überleben
(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").) Le piramidi sono durate più a lungo delle civiltà che le hanno costruite. |
länger bleibenverbo riflessivo o intransitivo pronominale Dennis adora i climi freddi e si è trattenuto più a lungo dei colleghi quando lavorava in Antartide. |
länger halten als gedachtverbo intransitivo (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
etwas runtergehenverbo intransitivo (Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). ) Cammina lungo la Elm Street e all'angolo gira a sinistra. Gehen Sie die Elm Street runter und biegen Sie an der Ecke links ab. |
längsteaggettivo (di tempo) (Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). ) Preferirei che non mettessero la lezione più lunga per ultima nell'orario. |
am Straßenrand
|
Langhaar-locuzione aggettivale (di animale) (Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). ) |
Langstrecken-
(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). ) I camion a lungo raggio trasportano regolarmente merci da una parte all'altra del paese. |
so langaggettivo "La corda era lunga così" disse mio zio allargando le mani per mostrarne la lunghezza. "Das Seil war so lang," erklärte mein Onkel, und streckte zur Demonstration seine Arme aus. |
seit langem verstorben
(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
Langhaar-(animale) (Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). ) Il suo gatto a pelo lungo perde peli su tutti i mobili. |
seit langem vergraben(figurato) (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
zu einem Zielavverbio (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
im Laufe der Zeit(figurato) (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) Il loro matrimonio dura da quarant'anni, con molti alti e bassi lungo il percorso. |
wie langavverbio Quanto è lunga la grande muraglia cinese? Wie lang ist die Chinesische Mauer? |
nicht mehravverbio Non riesco a farlo più a lungo di lui. Ich kann es nicht länger machen als er. |
zu langavverbio |
Geschichte
(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) Il vecchio marinaio raccontò loro una storia lunga sui suoi giorni in mare. Der alte Segler erzählte Geschichten über seine Zeit auf See. |
-meteraggettivo (di lunghezze in piedi) (Suffix: Wort oder Wortteil, der einem Wortstamm folgt ("Gesund-heit", "Bind-ung"). ) Lei è bassissima, ma incredibilmente i suoi figli sono tutti alti sei piedi. |
Lass uns Italienisch lernen
Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von lungo in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.
Verwandte Wörter von lungo
Aktualisierte Wörter von Italienisch
Kennst du Italienisch
Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.