Was bedeutet commissione in Italienisch?
Was ist die Bedeutung des Wortes commissione in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von commissione in Italienisch.
Das Wort commissione in Italienisch bedeutet Betrieb, Besorgung, Verdienst, Ausschuss, Bearbeitungsgebühr, Kommission, Gebühr, Vorstand, Komitee, Gremium, Maklergebühr, Provision, Bundeshandelskommission, Komiteemitglied, Komiteemitglied, Ad-Hoc-Komitee, Bewährungsausschuss, Untersuchungsausschuss, SEC, Ausbildungs- und Unternehmensverbund, erledigen, Tribunal. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.
Bedeutung des Wortes commissione
Betrieb(compito, incarico) (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) |
Besorgungsostantivo femminile (impegno, faccenda) (Einkauf) (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) Il mio capo mi fa sempre eseguire delle commissioni; così, tanto per farmi fare qualcosa. Mein Chef schickt mich immer für Besorgungen los, nur damit ich etwas zu tun habe. |
Verdienstsostantivo femminile (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Molti che lavorano nel campo delle vendite guadagnano un fisso mensile più le commissioni. Viele Leute im Vertrieben bekommen eine Basissatz und Provision. |
Ausschuss
(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) La commissione metterà ai voti la questione. Der Ausschuss wird über den Fall entscheiden. |
Bearbeitungsgebührsostantivo femminile (importo addebitato) (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) La banca ha addebitato una commissione di 30 sterline per convertire l'assegno da euro a sterline. |
Kommissionsostantivo femminile (gioco: sulle puntate) (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) |
Gebühr(tariffa d'ingresso) (Behörden) (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) Il biglietto d'ingresso allo zoo non è caro. ⓘQuesta frase non è una traduzione della frase di origine. Der Eintritt für den Zoo ist günstig. |
Vorstand(Politik) (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Il dr. Kimball è stato appena assegnato al consiglio d'amministrazione. Dr. Kimball wurde erst zum Vorstand ernannt. |
Komitee, Gremium
Helen ha ricevuto un incarico nel comitato di programmazione eventi. |
Maklergebühr, Provisionsostantivo femminile (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) Alcune compagnie assicurative non fanno pagare le commissioni a piccole o nuove imprese. |
Bundeshandelskommission(US, Federal Trade Commission) (Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").) |
Komiteemitgliedsostantivo maschile (Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). ) |
Komiteemitgliedsostantivo maschile (Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). ) |
Ad-Hoc-Komitee
(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). ) |
Bewährungsausschusssostantivo femminile (legale) (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) Tra una settimana Jim deve comparire davanti alla commissione per la libertà condizionale. |
Untersuchungsausschusssostantivo femminile (Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). ) |
SECsostantivo femminile (USA: ente di controllo della borsa) (Abkürzung) (Eigenname: Namen von Personen, Städten, Ländern, Flüssen, Himmelskörpern, Institutionen oder Ereignissen (z.B. "Friedrich der Große", "Guatemala", "Der Zweite Weltkrieg"). ) |
Ausbildungs- und Unternehmensverbundsostantivo femminile (Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). ) |
erledigenverbo transitivo o transitivo pronominale (transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). ) Non sarò a casa domani mattina perché devo sbrigare alcune commissioni. |
Tribunal
(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). ) Il soldato fu portato dinnanzi a una commissione speciale per i suoi crimini di guerra. |
Lass uns Italienisch lernen
Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von commissione in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.
Verwandte Wörter von commissione
Aktualisierte Wörter von Italienisch
Kennst du Italienisch
Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.