Was bedeutet rise up in arms in Englisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes rise up in arms in Englisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von rise up in arms in Englisch.

Das Wort rise up in arms in Englisch bedeutet aufsteigen, ansteigen, aufstehen, Anstieg, Anstieg, Gehaltserhöhung, Lohnerhöhung, Aufstieg, Anstieg, Anstieg, Anstieg, Aufgehen, Aufstieg, schriller werden, kommen, aufgehen, verbessern, ansteigen, aufsteigen, steigen, aufgehen, erheben, wachsen, aufstehen, errichtet werden, wachsen, nach oben erstrecken, zeigen, drüberstehen, nach oben ragen, sich gegen etwas auflehnen, provozieren, jmdm eine Gehaltserhöhung geben, etwas verursachen, Gebäudekomplex, Hochhaus-, niedrig, low-rise, Flachbau, steigen, Fortschritte machen, Gehaltserhöhung, Lohnerhöhung, Lohnerhöhung, über etwas stehen, sich gegen jemanden auflehnen, Auf und Ab, Aufstieg und Untergang, Los, aufstehen, aufsteigen aus/ von, berühmt werden, Aufstieg zum Ruhm, Aufstieg zur Macht, sich einer Herausforderung stellen, sich der Herausforderung stellen, starker Anstieg. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes rise up in arms

aufsteigen

intransitive verb (move upwards)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Heat rises.
Hitze steigt auf.

ansteigen

intransitive verb (increase in value)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
The stock market rose 2% today.
Der Aktienmarkt stieg heute um 2% an.

aufstehen

intransitive verb (stand up)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Will everyone please rise for the National Anthem?
Stehen bitte alle für die Nationalhymne auf?

Anstieg

noun (price increase) (Preis)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
The rise in the price of gas made people angry.
Der Anstieg des Gaspreises machte die Leute wütend.

Anstieg

noun (economy: increase in value) (Wert)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Homeowners were happy with the rise in home values.
Hausbesitzer freuten sich über den Anstieg des Wertes von Häusern.

Gehaltserhöhung, Lohnerhöhung

noun (UK (pay raise: pay increase)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Rose is too scared of her boss to ask him for a rise.
Rose traut ich nicht, ihren Chef nach einer Gehalterhöhung (or: Lohnerhöhung) zu fragen.

Aufstieg

noun (figurative (ascension to power)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
His rise to power was not expected. The rise of the Nazi party in Germany was a sad event.

Anstieg

noun (elevation) (Geologie)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
The rise in the street from east to west was barely noticeable.

Anstieg

noun (high water level) (Wasserstand)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
They worried the rise of the river would lead to flooding.

Anstieg

noun (increase in pressure) (Druck)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
The rise in gas pressure is dangerous.

Aufgehen

noun (rising of moon or sun) (Sonne, Mond)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
The rise of the sun is a beautiful event.

Aufstieg

noun (figurative (development)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
The rise of the sleepy town to become a major financial centre occurred over the course of twenty years.

schriller werden

intransitive verb (voice: go higher)

Her voice rose when she heard the news.

kommen

intransitive verb (tide: come in) (Flut)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
The tide is rising.

aufgehen

intransitive verb (sun, moon: come up)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
The sun rises at 6:32 this morning.

verbessern

intransitive verb (figurative (spirits: improve)

Their spirits rose when they saw another ship.

ansteigen

intransitive verb (water level: get higher)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
When the snow melts, the river often rises.

aufsteigen

intransitive verb (figurative (be promoted, climb ranks)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
He rose to the rank of colonel in just a few years.

steigen

intransitive verb (salary: increase) (Gehalt)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Salaries have risen little more than inflation.

aufgehen

intransitive verb (dough: leaven) (Teig)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
You need to let the dough rise for three hours before putting it in the oven.

erheben

intransitive verb (figurative (show opposition)

The protesters will rise in opposition if this law is passed.

wachsen

intransitive verb (plants: grow)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
This type of corn rises to more than six feet.

aufstehen

intransitive verb (get out of bed)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
I rose at 7 AM to make coffee.

errichtet werden

intransitive verb (be constructed)

In the 1950s, tower blocks rose all over the city.

wachsen

intransitive verb (become prominent)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
A blister rose on her finger after she burned it on the kettle.

nach oben erstrecken

intransitive verb (extend upward)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
The buildings in New York seem to rise into the clouds.

zeigen

intransitive verb (prove adequate) (in angemessener Form)

The star basketball player rises to the occasion for important games.

drüberstehen

phrasal verb, transitive, inseparable (figurative (be unaffected by) (informell)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Prudence hoped she could rise above the petty gossip and narrow-minded behavior of those in the neighborhood.

nach oben ragen

phrasal verb, intransitive (move upwards)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
The morning sun sweetly convinces the flowers to rise up and greet it.
Die Morgensonne überredet die Blumen lieblich nach oben zu ragen und sie zu begrüßen.

sich gegen etwas auflehnen

(figurative (revolt, protest)

The oppressed people will rise up against their autocratic government.
Die unterdrückten Menschen werden sich gegen die autokratische Regierung auflehnen.

provozieren

verbal expression (informal (provoke: [sb])

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
He's just making faces to get a rise out of you.

jmdm eine Gehaltserhöhung geben

verbal expression (informal (increase [sb]'s pay)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

etwas verursachen

verbal expression (cause)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
The lack of food gave rise to riots.
Der Mangel an Essen verursachte Aufstände.

Gebäudekomplex

noun (multi-story block: of flats, etc.)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
A lot of the high-rises that were built in the 1960s have now been demolished.
Viele der Gebäudekomplexe, die in den 60ern gebaut wurden, wurden mittlerweile abgerissen.

Hochhaus-

adjective (building: multi-storey)

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
Kenny lives downtown in a high-rise apartment building.

niedrig

adjective (building: short) (Bauw)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

low-rise

adjective (pants: low waistband) (Angliz)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Flachbau

noun (building) (Bauw)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

steigen

adjective (increasing)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Job growth is on the rise this year.

Fortschritte machen

adjective (figurative (improving)

Gehaltserhöhung, Lohnerhöhung

noun (increase in wages, salary)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Staff are expected to settle for a pay rise of around 1%.

Lohnerhöhung

noun (US, informal (pay rise: increase in pay)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
He got a raise of 4%.

über etwas stehen

(be higher than)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Dawn occurs when the sun rises above the horizon.

sich gegen jemanden auflehnen

(resist, protest against)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
The slaves plan to rise against their masters.

Auf und Ab

noun (undulating motion)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Watching the rise and fall of the waves made him ill.

Aufstieg und Untergang

noun (figurative (success and subsequent failure)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
The rise and fall of the Roman empire has been well documented.

Los, aufstehen

interjection (get out of bed)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Rise and shine! It's six o'clock and you have to get ready for school.

aufsteigen aus/ von

(emerge from)

The mythological bird, the phoenix, was said to rise from its ashes.

berühmt werden

verbal expression (become well known and popular)

Aufstieg zum Ruhm

noun (becoming well known and popular)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Aufstieg zur Macht

noun (process of gaining political power)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich einer Herausforderung stellen

verbal expression (be equal to a task)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich der Herausforderung stellen

verbal expression (meet a challenge)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
When facing a difficult problem, try to rise to the occasion and face it directly.

starker Anstieg

noun (sudden and dramatic increase)

Lass uns Englisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von rise up in arms in Englisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Englisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Englisch

Englisch stammt von germanischen Stämmen, die nach England einwanderten, und hat sich über einen Zeitraum von mehr als 1.400 Jahren entwickelt. Englisch ist nach Chinesisch und Spanisch die am dritthäufigsten gesprochene Sprache der Welt. Es ist die am meisten gelernte Zweitsprache und die Amtssprache von fast 60 souveränen Ländern. Diese Sprache hat eine größere Anzahl von Sprechern als Zweit- und Fremdsprache als Muttersprachler. Englisch ist auch die Amtssprache der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und vieler anderer internationaler und regionaler Organisationen. Heutzutage können sich Englischsprachige auf der ganzen Welt relativ leicht verständigen.