Was bedeutet in ordine in Italienisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes in ordine in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von in ordine in Italienisch.

Das Wort in ordine in Italienisch bedeutet der Reihe nach, an Ort und Stelle, ordentlich, in Ordnung, unter Kontrolle, ordentlich, aufgeräumt, entrümpelt, geordnet, diszipliniert, gepflegt, in Ordnung, der Reihe nach, herausputzen, alphabetisch, in der umgekehrten Reihenfolge, Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, aufsteigend, Anordnen nach dem Zufallsprinzip, alphabetische Reihenfolge, jemand, der etwas alphabetisch sortiert, etwas sortieren, alphabetisch sortieren, sauber machen, aufräumen, in aufsteigender Reihenfolge, ordnen, wieder ordnen, aufräumen, Ordnung halten, ordnen, /jmdn nach Größen aufstellen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes in ordine

der Reihe nach

avverbio

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Puoi mettere in ordine questi documenti, per favore?
Kannst du diese Dateien bitte alphabetisch sortieren?

an Ort und Stelle

avverbio

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il capufficio voleva esser certo che tutto fosse in ordine.
Der Büromanager wollte sichergehen, dass alles an Ort und Stelle ist.

ordentlich

locuzione aggettivale (oggetti)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

in Ordnung

avverbio

Dammi un minuto per mettere in ordine queste carte.
Gib mir eine Minute, damit ich diese Papiere in Ordnung bringen kann.

unter Kontrolle

È difficile tenere in riga una classe di bambini di 5 anni.
Es ist harte Arbeit, eine Klasse Fünfjähriger unter Kontrolle zu halten. Die Teammitglieder waren unruhig, jedoch hatte der neue Coach bald alles unter Kontrolle.

ordentlich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Seth ha sempre tenuto la sua casa ordinata.
Seth hielt sein Zimmer immer ordentlich.

aufgeräumt

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Dopo aver passato la giornata a fare i lavori di casa, Mark guardò la casa ordinata con una sensazione di soddisfazione.
Nachdem er den ganzen Tag Arbeit im Haushalt gemacht hatte, schaute sich Mark das aufgeräumte Haus mit einem Gefühl von Zufriedenheit an.

entrümpelt

(ugs)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

geordnet

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
I libri di Jeremy erano ordinati con attenzione.
Jeremys Bücher war sorgfältig geordnet.

diszipliniert

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

gepflegt

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Kate era sempre curata e ben vestita.
Kate sah immer sehr gepflegt und gut angezogen aus.

in Ordnung

locuzione avverbiale

Non preoccuparti, mio padre rimetterà tutto a posto.

der Reihe nach

(ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

herausputzen

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Glenn si stava sistemando davanti allo specchio.

alphabetisch

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
I libri sono organizzati in ordine alfabetico in base al cognome dell'autore.

in der umgekehrten Reihenfolge

locuzione avverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

interiezione (idiomatico)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

aufsteigend

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Anordnen nach dem Zufallsprinzip

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

alphabetische Reihenfolge

verbo transitivo o transitivo pronominale

jemand, der etwas alphabetisch sortiert

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

etwas sortieren

verbo transitivo o transitivo pronominale

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le pagine del manoscritto erano sparpagliate, quindi ho dovuto metterle in ordine.

alphabetisch sortieren

verbo transitivo o transitivo pronominale

sauber machen

verbo transitivo o transitivo pronominale

aufräumen

verbo transitivo o transitivo pronominale

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

in aufsteigender Reihenfolge

locuzione avverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

ordnen

verbo transitivo o transitivo pronominale

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

wieder ordnen

verbo transitivo o transitivo pronominale

aufräumen

verbo transitivo o transitivo pronominale

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
I campeggiatori misero in ordine le proprie tende e andarono a casa.
Die Camper räumten ihr Zelt weg und fuhren nach Hause.

Ordnung halten

verbo intransitivo

C'è sempre confusione a casa mia; odio mettere in ordine!

ordnen

verbo transitivo o transitivo pronominale

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ha ordinato i file per data.

/jmdn nach Größen aufstellen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
L'insegnante ha messo in ordine di grandezza gli studenti dal più piccolo al più grande.
Der Lehrer stellte die Schüler nach Größen auf.

Lass uns Italienisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von in ordine in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Italienisch

Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.